Workshop »Antisemitismuskritik in der Sozialen Arbeit«
28. November 2025 , 9:00 - 17:00 Uhr
Ort: Wien
Datum: 28.11.2025, 09:00 – 17:00 Uhr
Ort: Wien
Anmeldung: Es handelt sich um eine geschlossene Veranstaltung.
Antisemitismus wirkt als gewaltförmige Struktur und Ungleichheitsverhältnis in allen Sozialräumen und Institutionen. Auch in den Handlungsfeldern Sozialer Arbeit zeigt sich der Bedarf an Weiterentwicklung eines professionellen Umgangs mit Antisemitismus. Diese Notwendigkeit ergibt sich sowohl aus dem Berufsethos als auch aus dem Selbstverständnis der Sozialen Arbeit als Menschenrechtsprofession.
Der selbstreflexiv, dialogisch und praxisorientiert angelegte Workshop eröffnet den Teilnehmenden Möglichkeit, ihre eigenen Positionen zu hinterfragen, ihre Wissensbestände neu zu ordnen, Mechanismen und Funktionen von Antisemitismus zu erkennen und seine Wirkung auf Betroffene in den Mittelpunkt zu rücken. Das Ziel ist die Stärkung einer antisemitismuskritischen Haltung als Grundvoraussetzung für eine sichere und wirksamen Bearbeitung von Antisemitismus im eigenen Berufsalltag.
Der Workshop findet in Kooperation mit der Diakonie Eine Welt – Akademie Wien statt und richtet sich an Mitarbeitende der Diakonie.
Referent*innen: Romina Wiegemann (KOAS)