Workshop »Antisemitismus im Kontext Schule – Herausforderungen und Umgangsstrategien« im Rahmen des Fachtags »Antisemitismus im Netz und den sozialen Medien«

8. Oktober 2025 , 10:30 - 15:15 Uhr

Ort: Leer (Ostfriesland)

Anmeldung: zum Fachtag inklusive Workshops ist bis zum 17.09. hier möglich. 

Link zur Veranstaltung 

Die Diskussion um Antisemitismus an Schulen steht meistens im Zusammenhang mit medial geführten Debatten um einzelne schulische Vorfälle. Dabei werden vor allem Schüler*innen in den Fokus gerückt. Allerdings sind auch Lehrer*innen an der Reproduktion von Antisemitismus beteiligt. Die Bandbreite der von Betroffenen wie auch von Lehrkräften geschilderten antisemitischen Dispositionen reichen von Andeutungen, Zuschreibungen, (verbalen) Übergriffen bis hin zu psychischer und physischer Gewalt, Benachteiligung, Diskriminierung und institutionellem Antisemitismus. Lehrkräfte sind daher gefordert, auf die gewaltförmige Struktur des Antisemitismus zu reagieren und wirksam zu handeln.  

Der Workshop bietet Lehrkräften und weiteren schulnahen Akteur*innen die Möglichkeit, das eigene Verhältnis zu Antisemitismus zu reflektieren und einen Umgang mit Antisemitismus an der Schule zu diskutieren. Die Teilnehmenden werden in die Grundprinzipen antisemitismuskritischer Bildung eingeführt und entwickeln auf dieser Basis ihre pädagogischen Strategien und Interventionen in einem vertrauensvollen Austauschraum weiter. Die Teilnehmer*innen sind eingeladen, Beispiele aus der eigenen pädagogischen Praxis einzubringen.  

Der Workshop findet im Rahmen des Fachtags »Antisemitismus im Netz und den sozialen Medien« der Ehemaligen Jüdischen Schule Leer in Kooperation mit dem Landkreis Leer und der Ostfriesischen Landschaft statt.  

Referent*in: Alexander Vasmer (KOAS)