Workshop »Antisemitismus in Medien und Kultur«
3. Juli 2025 , 14:00 - 17:00 Uhr
Ort: Merseburg
Anmeldung: ist möglich unter: ibpa-home@tutamail.com
Antisemitismus ist strukturell in alle gesellschaftlichen Bereiche tief eingelassen, so auch in Medien und Kultur. Tradierte Versatzstücke antisemitischer Ideologie prägen daher auch progressive und sich als diskriminierungskritisch verstehende Räume. Ein historisierendes oder anderweitig verkürztes Verständnis von Antisemitismus in Institutionen führt immer wieder zu problematischen Umgangsweisen und der Ausblendung jüdischer Perspektiven. Menschen, die Antisemitismus erfahren oder kritisieren, geraten nicht selten in die Defensive.
Ein adäquater Umgang mit Antisemitismus setzt, wie jeder Umgang mit Gewalt- und Diskriminierungsverhältnissen, eine Auseinandersetzung voraus, die die jeweilige Erfahrungsdimension einschließt. Der Workshop bietet Interessierten aus dem Tätigkeitsfeld die Möglichkeit, sich (selbst-)reflexiv mit
Antisemitismus als Erfahrung und Struktur auseinanderzusetzen und den Umgang damit zu professionalisieren.
Der Workshop findet auf Einladung der Hochschule Merseburg in Kooperation mit der Jüdischen Allianz Mitteldeutschland statt.
Referent*innen: Alexander Vasmer und Lea Güse (Kompetenzzentrum)