Workshop »Projektionsfläche Israel. Antisemitische Kontinuitäten im israelbezogenen Antisemitismus« im Rahmen der Veranstaltung der Bundeszentrale der politischen Bildung »Antisemitismus in der Krise« (24./25.02.2025)
25. Februar 2025 , 10:30 - 13:00 Uhr
Ort: Mannheim
Die seit Jahrhunderten währende Kontinuität des Antisemitismus lässt sich nur auf Basis seiner spezifischen Eigenschaften begreifen und weist ein hohes Maß an Wandelbarkeit sowie dynamischer Anpassungsfähigkeit auf. Auch der israelbezogene Antisemitismus blickt auf eine lange Geschichte zurück, die nicht erst mit der Gründung des Staates Israel ihren Eingang findet. Alte antisemitisch aufgeladene Vorstellungen über Jüdinnen_Juden prägen den Blick auf den jüdischen Staat dabei in erheblicher Weise mit und manifestieren sich gewaltvoll. Der Workshop lädt Teilnehmende dazu ein, sich mit Funktionen und Wirkungen dieser Dimension von Antisemitismus auseinanderzusetzen und sich über Gelingensbedingungen und Fallstricke in der pädagogischen Praxis auszutauschen.
Der Workshop findet im Rahmen der Fachtagung »Antisemitismus in der Krise Entwicklungen, Auswirkungen, Gegenstrategien« der Bundeszentrale für politische Bildung in Mannheim statt.
Referent*innen: Henning Gutfleisch und Lea Güse (Kompetenzzentrum)